Rudolf Steiner

österreichischer Philosoph, Pädagoge und Naturwissenschaftler; Theosoph; Begründer der anthroposophischen Bewegung; Mitarbeiter am Goethe-Schiller-Archiv in Weimar 1890-1897; Werke u. a.: "Die Theosophie", "Die Philosophie der Freiheit", "Mein Lebensgang"

* 27. Februar 1861 Donji Kraljevec (Kroatien)

† 30. März 1925 Dornach bei Basel (Schweiz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2020

vom 3. November 2020 (bc), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2022

Herkunft

Rudolf Steiner wurde 1861 als Sohn eines österreichischen Bahnbeamten im damals jugoslawischen, heute kroatischen Donji Kraljevec geboren. Er entstammte einer bäuerlichen Familie aus dem niederösterreichischen Waldviertel und wuchs im Wiener Umland auf.

Ausbildung

St. besuchte die Realschule Wiener Neustadt und studierte anschließend dank eines Stipendiums an der Technischen Hochschule Wien Naturwissenschaften und Mathematik, verließ die Universität aber 1883 ohne Abschluss. Trotz fehlenden Examens gelang ihm 1891 an der Universität Rostock die Promotion zum Dr. phil. mit einer schmalen philosophischen Arbeit über die Wissenschaftslehre Johann Gottlieb Fichtes.

Wirken

Goethe-Forschung

Goethe-Forschung Von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften aus suchte St. den Kern der goethischen Weltanschauung zu durchdringen, angeregt und unterstützt durch den Wiener Sprachwissenschaftler Karl Julius Schröer. Schon in den 1880er Jahren wurde St. beauftragt, in Kürschners "Deutscher Nationalliteratur" Goethes naturwissenschaftliche Schriften herauszugeben. In dieser Zeit ...